Beruhigung & Schlaf

Weitere Artikel finden Sie in den Unterwarengruppen.

von

PZN/Artikelnummer: 00824349

Darreichungsform:

nur 9,95 € 3

von Dr. Theiss Naturwaren GmbH

PZN/Artikelnummer: 16764550

Darreichungsform: Spray

nur 8,99 € 3

30 ml (299,67 € / 1 l)

von Dr. Loges + Co. GmbH

PZN/Artikelnummer: 12346471

Darreichungsform: Tabletten

nur 24,35 € 3

100 St (0,24 € / 1 St)

von Bombastus-Werke AG

PZN/Artikelnummer: 10400953

Darreichungsform: Filterbeutel

nur 2,99 € 3

20X2.0 g (74,75 € / 1 kg)

von Aristo Pharma GmbH

PZN/Artikelnummer: 10169993

Darreichungsform: Flüssigkeit zum Einnehmen

nur 16,19 € 3

100 ml (161,90 € / 1 l)

von H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.

PZN/Artikelnummer: 09703341

Darreichungsform: Filterbeutel

nur 4,95 € 3

20X1.0 g (247,50 € / 1 kg)

von ZeinPharma Germany GmbH

PZN/Artikelnummer: 09612331

Darreichungsform: Kapseln

nur 22,49 € 3

90 St (0,25 € / 1 St)

von ZeinPharma Germany GmbH

PZN/Artikelnummer: 09542731

Darreichungsform: Kapseln

nur 11,29 € 3

45 St (0,25 € / 1 St)

von Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG

PZN/Artikelnummer: 07751991

Darreichungsform: Filmtabletten

nur 62,25 € 3

100 St (0,62 € / 1 St)

von Cefak KG

PZN/Artikelnummer: 07008795

Darreichungsform: Tabletten

nur 34,90 € 3

200 St (0,17 € / 1 St)

von ZeinPharma Germany GmbH

PZN/Artikelnummer: 06918408

Darreichungsform: Kapseln

nur 34,29 € 3

120 St (0,29 € / 1 St)

von MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG

PZN/Artikelnummer: 06876733

Darreichungsform: Überzogene Tabletten

nur 19,99 € 3

100 St (0,20 € / 1 St)

von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG

PZN/Artikelnummer: 06789537

Darreichungsform: Tabletten

nur 23,00 € 3

80 St (0,29 € / 1 St)

von Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG

PZN/Artikelnummer: 06560438

Darreichungsform: Tropfen

nur 52,49 € 3

200 ml (262,45 € / 1 l)

von WELEDA AG

PZN/Artikelnummer: 06059282

Darreichungsform: Tabletten

nur 34,96 € 3

200 St (0,17 € / 1 St)

von Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG

PZN/Artikelnummer: 05489632

Darreichungsform: Weichkapseln

nur 32,99 € 3

56 St (0,59 € / 1 St)

von WELEDA AG

PZN/Artikelnummer: 05486674

Darreichungsform: Creme

nur 28,98 € 3

70 g (414,00 € / 1 kg)

von MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

PZN/Artikelnummer: 04877964

Darreichungsform: Überzogene Tabletten

nur 32,19 € 3

100 St (0,32 € / 1 St)

Seite 1 von 3 (45)

Gesunder Schlaf mit rezeptfreiem Beruhigungsmittel

Für einen gesunden Schlaf müssen, wie es landläufig heißt, Körper und Geist zur Ruhe kommen. Dazu gehört es, sich nach Möglichkeit in einem bestimmten und immer wiederkehrenden Rhythmus zu entspannen, sich im weitesten Sinne zu beruhigen. Gemeint ist damit der Stressabbau nach einem stressigen Arbeitstag. Der kann sowohl zeitlich lang, also ausgedehnt als auch nervlich belastend gewesen sein. 

Doch Stress abbauen ist leichter gesagt als getan! 

An diesem Punkt ist das richtige und in dem Sinne stressabbauende Beruhigungsmittel gefragt. Beruhigung ganz allgemein ist ein Ruhigstellen der Nerven. Die werden umso angespannter, je aufregender oder anders gesagt nerviger der Tag verläuft. Dennoch oder gerade deswegen ist in dieser Situation ein gesunder Schlaf umso wichtiger. 


Rezeptfreies vs. rezeptpflichtiges Beruhigungsmittel

Unterschieden wird in die rezeptpflichtigen sowie in die rezeptfreien Mittel zur allgemeinen Beruhigung. Rezeptfrei bedeutet, dass diese Mittel zur Beruhigung in Apotheken und in Drogeriegeschäften frei erhältlich sind. Rezeptpflichtige Mittel hingegen sind ärztlich verordnete Medikamente; sie werden ausschließlich in der Apotheke gegen Vorlage des Rezeptes verkauft. 
Die rezeptfreien Mittel haben in den meisten Fällen eine pflanzliche Basis. Sie wirken eher sanft und enthalten keine chemischen Stoffe oder Zusätze. Darüber hinaus sind sie weitestgehend nebenwirkungsfrei und enthalten verschiedenartige beruhigende Wirkstoffe. Beispiele dafür sind Lavendel, Johanniskraut, Hopfen oder Melisse. Bekannt ist die beruhigende Wirkung von Baldrian. Baldrian-Präparate beruhigen bewiesenermaßen und wirken sich positiv auf chronische Schlafstörungen aus. 


Vielfältige Auswahl an Beruhigungsmitteln zum Stressabbau

Bei den pflanzlichen Beruhigungsmitteln kann aus unterschiedlichen Darreichungsformen ausgewählt werden, wie die folgende Übersicht zeigt.

• Beruhigungstropfen beziehungsweise Beruhigungstee - mit einem Bachblütenkonzentrat
• Dragees – mit einem Trockenextrakt aus Hopfenzapfen
• Hartkapseln – mit Johanniskraut
• Kapseln – mit Lavendelextrakt
• Tropfen – mit einem Extrakt aus indischer Schlangenwurzel 

Unter den gängigen Beruhigungsmitteln ist der Baldrian nach wie vor vielgefragt. Seine medizinische Wirkung bei Unruhe ist unbestritten und greift sowohl bei Schlafproblemen als auch bei innerer Unruhe verursacht durch Stress. Die Heilpflanze enthält ein ätherisches Öl mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen. 
In ihrer Kombination bilden sie die beruhigende Heilkraft von Baldrian. Zu den Inhaltsstoffen gehören Bornylacetat, Valeranon und die Valerensäure. Das Angebot an pflanzlichen Beruhigungsmitteln wird heutzutage um synthetisch hergestellte Mittel ergänzt. 


Das ist bei der Einnahme von Beruhigungsmitteln zu beachten

Auch den meisten rezeptfreien Beruhigungsmitteln ist ein Beipackzettel beigefügt. Er ist von Aufbau und Inhalt standardisiert und enthält Informationen 

• über die empfohlene Einnahme des Beruhigungsmittels
• zu möglichen Nebenwirkungen
• zur sachgerechten Aufbewahrung inklusive der Haltbarkeitsdauer
• was ansonsten zu beachten ist

Ganz allgemein gilt, dass durchaus auch rezeptfreie Mittel zur Beruhigung Nebenwirkungen haben können. Die zeigen sich oft und erstmals dann, wenn der Betroffene weitere und vor allem rezeptpflichtige Medikamente einnimmt. 
Pflanzliche Mittel entwickeln ihre maximale Wirkung zur Beruhigung erfahrungsgemäß erst nach einer mehrwöchigen regelmäßigen Einnahme. Mit Kombipräparaten wie zum Beispiel Baldrian, Hopfen + Passionsblume kann sich die beruhigende Wirkung der Einzelpflanze deutlich verstärken.
Kurz gesagt: Wenn der Stress übergroß wird und ein Beruhigen nicht möglich erscheint, dann sind die in der Apotheke erhältlichen rezeptfreien Mittel eine und oftmals die letzte Möglichkeit, um die innere Unruhe abzulegen und insgesamt ruhig zu werden. 


Für das individuell richtige Beruhigungsmittel – Fragen Sie Ihren Apotheker 

Sollten Sie sich zur Einnahme von rezeptfreien Beruhigungsmitteln entscheiden, dann lassen Sie sich von Ihrem Apotheker des Vertrauens beraten. Er kennt Ihren Medikamentenplan und ist insofern bestens informiert.

Im Übrigen gibt es, abgesehen von Beruhigungsmitteln, noch weitere begleitende Maßnahmen zum Stress abbauen und für einen ruhigen Schlaf. 

Zu ihnen gehören
• die angepasste Schlafzimmertemperatur
• Entspannungsübungen
• autogenes Training
• ….. und andere mehr


 

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel