Erkältung & Immunsystem
Weitere Artikel finden Sie in den Unterwarengruppen.
Seite 1 von 12 (205)
Für gute Abwehrkräfte das Immunsystem stärken
Präparate, die das Immunsystem unterstützen können, lassen sich sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch einsetzen. Grundsätzlich ist ein starkes Immunsystem die Basis der Gesundheit: Nur mit kraftvollen körpereigenen Abwehrkräften lassen sich Krankheiten abwehren oder Infekte bekämpfen. In bestimmten Lebenssituationen oder abhängig vom jeweiligen Lebensstil kann es sinnvoll sein, die Immunabwehr durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu pushen. Wirken sich diese positiv auf die Immunzellen des Körpers aus, können sie einen Beitrag zum Schutz vor Krankheitserregern leisten.
Die körpereigenen Abwehrkräfte stärken – mit richtiger Ernährung und Vitaminen
Der größte Teil des menschlichen Immunsystems sitzt im Darm. Hier befinden sich im sogenannten „lymphoiden” Gewebe mehr als 70 Prozent aller Abwehrzellen. Die richtige Ernährung spielt daher eine nicht zu unterschätzende Rolle für ein starkes Immunsystem. Wichtig sind unter anderem Obst und Gemüse: Fünf Portionen sollten davon täglich auf dem Speiseplan stehen.
Als besonders verlässlicher Partner des Immunsystems gilt Vitamin C. Es zerstört freie Radikale und steckt unter anderem in Äpfeln, Broccoli, Zitrusfrüchten und Sanddorn. Vitamin A fördert die Regeneration der Schleimhäute, die insbesondere in der Erkältungszeit das erste Schutzschild des Körpers bilden. Gute Vitamin A-Quellen sind beispielsweise Grünkohl, Karotten und Leber. In Nüssen, Bananen und Avocados stecken Vitamin B6 und Vitamin E, welche das Immunsystem ebenfalls effektiv beeinflussen können.
Wann kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein?
Unter bestimmten Bedingungen kann der Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen durch die „normale” Ernährung nicht gedeckt werden. In der Folge entstehen Lücken im Immunsystem, die Krankheitserregern Einlass gewähren. Viren und Bakterien haben leichtes Spiel.
Ein erhöhter Nährstoffbedarf kann bei Leistungssportlern, Rauchern oder während der Schwangerschaft vorliegen. Zu einer Unterdrückung der Abwehrkräfte kann es außerdem durch Schlafmangel oder Stress kommen, wenn eine vermehrte Ausschüttung des Hormons Cortisol erfolgt.
Ebenso können depressive Zustände, Sauerstoffmangel oder Autoimmunerkrankungen die Immunabwehr unterdrücken. Nicht zuletzt kann sich das Immunsystem durch zusätzliche Vitamingaben stärken lassen, wenn die regelmäßige Einnahme von Medikamenten erforderlich ist oder die Abwehrkräfte durch Infekte oder Entzündungen geschwächt sind.
Mit Präparaten aus der Apotheke das Immunsystem stärken
Präparate, die das Immunsystem unterstützen sollen, gibt es als Tropfen, Säfte und Kapseln. In diesen unterschiedlichen Darreichungsformen sind sie in der Regel rezeptfrei erhältlich. Abhängig von Zusammensetzung und Inhaltsstoffen eignen sich die Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene oder auch Kinder. In vielen Produkten stecken pflanzliche Wirkstoffe, die den Körper auf sehr schonenden Weise unterstützen.
Manche Präparate wurden gezielt für spezielle Anwendungsgebiete wie Erkältungen, Blasenentzündungen oder zur Bekämpfung weiterer spezifischer Infekte entwickelt. Andere Produkte können die Gesundheit positiv beeinflussen, indem sie auf breiter Basis das Immunsystem stärken.